
Das legendäre Stade Mohammed V enthüllt nach einer kompletten Metamorphose sein neues Aussehen. Die offizielle Wiedereröffnung fand am Samstag, den 12. April, anlässlich des spannenden Derbys zwischen dem Wydad Athletic Club und Raja Club Athletic im Rahmen des 26. Spieltags der Botola Pro D1 „Inwi“ statt.
EINE UMFASSENDE UND EHRGEIZIGE RENOVIERUNG
Bei diesem Großprojekt, das im Rahmen der Vorbereitungen auf die CAN 2025 und die WM 2030 durchgeführt wurde, wurde die Sportstätte modernisiert, um den anspruchsvollsten internationalen Standards zu entsprechen. Zu den wichtigsten Verbesserungen zählen:
✔ Neue Sitzplätze für die 45.000 Zuschauer.
✔ Hybridrasen der neuesten Generation und renovierte Leichtathletikbahn.
✔ Hightech-Systeme: Beschallung, Videoüberwachung und Zugangskontrolle.
✔ Modernisierte Bereiche: Umkleidekabinen, Presseraum, VIP-Bereiche.
✔ Optimierung der Abläufe mit neuem Regelgebäude.
EINE NATIONALE SPORTLICHE VISION
Dieser Umbau ist Teil des großen Plans zur Entwicklung der Sportinfrastrukturen, der unter dem Impuls von SM König Mohammed VI. initiiert wurde und insbesondere Folgendes umfasst:
- Neues Stadion Hassan II. in Benslimane
- Wiederaufbau des Complexe Prince Moulay Abdellah in Rabat
- Modernisierung des Grand Stade in Tanger
- Renovierung der Stadien in Fès, Marrakesch und Agadir.
EIN NEUES KAPITEL FÜR EIN MONUMENT DES MAROKKANISCHEN SPORTS
Seit seiner Einweihung im Jahr 1955 hat das Stade Mohammed V. die schönsten Seiten des marokkanischen Fußballs geschrieben. Heute ist es modernisiert und bereitet sich darauf vor, die größten internationalen Veranstaltungen auszurichten, was Marokkos Platz als wichtiges Ziel des kontinentalen und weltweiten Sports bestätigt.
Als Zeuge der nationalen Sportgeschichte beginnt das Stade Mohammed V. mit der bevorstehenden Austragung der CAN 2025 und mit Blick auf die Weltmeisterschaft 2030 eine neue Ära.
Kommentar hinzufügen
Kommentare