
SANTIAGO, CHILE – 20. Oktober 2025 – Der marokkanische Fußball erlebt einen historischen Moment. Die Löwen vom Atlas gewannen ihre erste U20-Weltmeisterschaft, indem sie Argentinien im Finale am Sonntag, dem 19. Oktober, im Nationalstadion von Santiago mit 2:0 besiegten. Dieser Sieg ist der Höhepunkt einer bemerkenswerten Entwicklung des marokkanischen Fußballs auf internationaler Ebene.
Ein außergewöhnlicher Weg zum Ruhm
Der Weg der Löwenjungen zum Weltmeistertitel wurde von Seiner Majestät König Mohammed VI. als „heroisch“ bezeichnet. Marokko meisterte alle Herausforderungen mit Bravour: Es wurde Erster seiner Gruppe vor Spanien und Brasilien, gewann in der Endrunde gegen Südkorea (2:1) und die Vereinigten Staaten (3:1) und qualifizierte sich dann im Halbfinale gegen Frankreich im Elfmeterschießen auf epische Weise für das Finale.
Ein souveränes Finale gegen den großen Favoriten
Gegen Argentinien, den sechsmaligen Weltmeister in dieser Kategorie, zeigte Marokko eine außergewöhnliche Reife. Yassir Zabiri erzielte in der 12. Minute per Freistoß das 1:0 und baute in der 29. Minute nach einer Vorlage von Othmane Maamma die Führung aus. Die hervorragende marokkanische Abwehr hielt diesen Vorsprung bis zum Schlusspfiff.
Individuelle Talente im Dienste der Mannschaft
Dieser Sieg krönt einen visionären strategischen Ansatz:
Othmane Maamma, zum besten Spieler des Turniers gewählt, glänzte während des gesamten Wettbewerbs mit seiner Spielübersicht.
Yassir Zabiri, mit 5 Treffern Torschützenkönig, bestätigte seinen Status als Weltklasse-Talent.
Die Innenverteidiger Zahouani-Baouf kassierten während des gesamten Turniers nur 5 Gegentore.
Der Höhepunkt einer fußballerischen Revolution
Dieser Weltmeistertitel ist Teil des kometenhaften Aufstiegs des marokkanischen Fußballs:
- Halbfinalist der Weltmeisterschaft 2022 in Katar
- Bronzemedaillengewinner bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris
- U20-Weltmeister 2025
Auf zu neuen Herausforderungen
Diese goldene Generation kommt gerade recht, denn Marokko bereitet sich darauf vor, den Afrikanischen Nationen-Pokal 2025 (21. Dezember 2025 – 18. Januar 2026) auszurichten. Die Lionceaux haben nicht nur einen Titel gewonnen, sondern auch eine klare Botschaft gesendet: Marokko ist nun eine etablierte Fußballmacht.
Kommentar hinzufügen
Kommentare